Privatsphäre und Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir betreiben auf bzw. über unsere Website neben der Website an sich eine Reihe von Diensten: Einen Webshop, auf dem Sie unsere Produkte bestellen können, einen Kundenbereich, in dem Sie, wenn Sie bereits Kunde sind, ggf. Updates unserer Produkte erhalten und Produkt-Support anfragen und erhalten können, ein Live-Support-Angebot, ein Wiki über und zu unseren Produkten und ein Blog, auf dem auch Sie Autor sein oder andere Beiträge kommentieren können. All dies bringt den Austausch von Informationen verschiedenster Art mit sich. Zum Teil handelt es sich bei diesen Informationen auch um personenbezogene Daten. Wir beachten dabei selbstverständlich die Vorschriften des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden personenbezogene Daten der Nutzer unserer Dienste nur in dem in der folgenden Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang erheben und verarbeiten.
Die vorausgeschickt, erläutern wir Ihnen nachfolgend im Einzelnen, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten erheben und nutzen.
Soweit Sie im Zusammenhang mit unseren Diensten um die Erteilung einer Einwilligung gebeten werden, erteilen Sie uns diese Einwilligung durch Anklicken der entsprechenden Checkbox, bzw. im Rahmen der Blog-Kommentarfunktion durch Abschicken Ihres Kommentars, dahingehend, dass wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
Sie können Ihre Einwilligung aber selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Der Widerruf kann schriftlich an die Flyerstaender.de, Ketelseel 20, 21737 Wischhafen, gerichtet werden. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an die Adresse info@flyerstaender.de. Einige der Dienste und Funktionen werden Ihnen danach jedoch nicht mehr offen stehen.
1. Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie sich für einzelne Dienste unserer Website registrieren bzw. anmelden und wenn Sie einen Kommentar oder einen eigenen Beitrag in unseren Blog einstellen wollen. Weiterhin speichern wir in einem bestimmten Umfang Daten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen, dies allerdings in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form. Darüber hinaus werden natürlich die von Ihnen nach der Registrierung für unser Wiki und Teilnahme an unserem Blog von Ihnen etwaig angegeben Daten auf unseren Servern elektronisch gespeichert, um die Daten in dem von Ihnen gewünschten Umfang für Dritte abrufbar zu machen.
a) Bestandsdaten und Daten
Auf unserer Website gibt es, wie oben dargelegt, mehrere Dienste zu unterschiedlichen Zwecken. . Mit Blick auf die von uns erhobenen (Bestands)-Daten ist daher hier wie folgt zu unterscheiden:
aa) Der Erwerb unserer Produkte im Shop
Wollen Sie ein Produkt im unserem Online-Shop erwerben, erfragen wir grundsätzlich die folgenden Bestandsdaten:
- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre Anschrift und
- eine Email-Adresse und eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Die Bestandsdaten unserer Shop-Kunden benötigen wir, um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können, um Ihr Nutzerkonto zu verwalten, um Ihnen das Produkt zukommen lassen zu können sowie um Sie, soweit erforderlich, kontaktieren zu können. Zudem ermöglicht Ihnen Ihre Kundeneigenschaft, verkörpert in den Bestandsdaten, Zugang zu unserem Kundenbereich (siehe unten). Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir zudem, um Ihnen Informationen über unsere Webhosting-Angebote zuzuleiten – aber natürlich nur, falls Sie die entsprechende Checkbox markiert haben.
Zu den oben genanten Bestandsdaten hinzu kommen die Angaben zu Ihrer Firma sowie Ihrer Umsatzsteueridentifikationsnummer, wenn Sie diese Daten angeben. Wenn Sie per Überweisung bezahlen wollen, erhalten wir im Zuge dessen auch Informationen über das Konto, von dem aus der Betrag angewiesen wurde. Wir ordnen diese Daten den Bestandsdaten zu. Wenn Sie über PayPal bezahlen, gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal.
bb) Unser Kundenbereich
Wenn Sie sich als Gambio-Kunden für unseren Kundenbereich registrieren, benötigen wir von Ihnen die folgenden Bestandsdaten:
- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre Anschrift,
- eine Email-Adresse, eine Telefon- und eine Mobiltelefonnummer, unter der wir Sie zur Leistungserbringung ggf. erreichen können,
- die Angabe Ihrer Firma und
- Ihre Kundennummer und Ihre Rechnungsnummer, ggf. auch Ihre Bestellnummer.
Diese Bestandsdaten verwenden wir zu Verifizierung Ihrer Person als Gambio-Kunde und zur Erbringung unserer Leistungen.
b) E-Mail-Newsletter
Für die Zukunft behalten wir uns vor, Ihnen in angemessenen Abständen einen E-Mail-Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse zuzusenden, in dem neben redaktionellen Informationen auch Werbeinhalte enthalten sein können. Sie werden jedoch jederzeit die Möglichkeit haben, den Newsletter abzubestellen, zum Beispiel durch eine einfache E-Mail an info@gambio.de.
c) Nutzungsdaten / Nutzungsprofile / Cookies
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten einsehen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige Daten an. Hinsichtlich solcher Nutzungsdaten gilt Folgendes:
aa) Wenn unsere Internetseiten durch registrierte Nutzer oder einfache Internetnutzer besucht werden, speichern wir dabei bestimmte Daten in so genannten Logfiles. Ein Logfile besteht aus der IP-Adresse, dem Beginn und dem Ende des Besuchs auf unseren Seiten, der übermittelten Datenmenge und den Unterseiten, die unserer Website aufgerufen wurden. Die Logfiles erheben und speichern wir zum einen aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Dienste nachvollziehen zu können. Durch die Daten gewinnen wir zum anderen Erkenntnisse darüber, wie unsere Dienste genutzt werden. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten die Nutzung unserer Dienste besonders intensiv ist, wie die Navigation innerhalb der Dienste verläuft etc. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Wir nutzen die Ergebnisse zur technischen und redaktionellen Optimierung unserer Dienste. Das heißt zum Beispiel, dass wir nicht wissen, welches Nutzungsverhalten Siebevorzugen, sondern nur, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der ein solches Nutzungsverhalten hat. Wir haben keinerlei Handhabe und keinerlei Interesse, Sie auf der Grundlage einer IP-Adresse als Individuum zu identifizieren.
bb) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (mehr zu Cookies siehe unter der nachfolgenden Ziffer cc)). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Der Datensammlung, -speicherung und -verwendung nach den Ziffern 1. c) aa) und bb) können Sie im Übrigen jederzeit widersprechen
cc) Im Rahmen unserer Internetseiten verwenden überdies auch wir Cookies. Durch unsere Cookies fließen uns die Login-Daten, Informationen zu Ihrem Browsertyp und dessen Version, dem Datum und der Zeit des Besuchs bei uns sowie der Cookie-Nummer zu. Dieser Einsatz von Cookies im Rahmen der (soweit erforderlich; siehe oben) Registrierung sowie im weiteren Verlauf unserer Dienste ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie nach einer Session unser Internetangebot erneut besuchen.
Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie das bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich an den Hersteller wenden. Die volle Anwendungssicherheit und der volle Anwendungskomfort, um die wir uns ständig bemühen, sind nur über den Einsatz von Cookies zu erreichen.
d) Inhaltsdaten
Im Rahmen unseres Wikis wie auch unseres Blogs (siehe oben) haben Sie die Möglichkeit, Beiträge zu posten, andere Beiträge zu kommentieren etc. Wir speichern in diesem Zusammenhang natürlich die Beitragstexte, um sie im Internet zum Abruf bereitzuhalten – und wenn Sie in oder im Zusammenhang mit Ihren Beiträgen personenbezogene Daten angeben, natürlich auch diese.
2. Weitergabe von Daten an Dritte / Öffentlichkeit der Inhaltsdaten
a) Weitergabe
Wir geben Daten von Ihnen nur dann an Dritte weiter,
- wenn und soweit dies zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung unsere Ansprüche und Rechte notwendig ist,
- es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere von Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt und die Weitergabe zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und/oder
- wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind.
b) Öffentlichkeit der Inhaltsdaten
Wir geben – wenn man so will – Ihre Inhaltsdaten, die sie zum Zwecke des Uploads auf unsere Server übertragen haben, an die Öffentlichkeit „weiter“, indem wir sie auf der designierten Internetseite für alle Internetnutzer technisch abrufbar machen.
3. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
4. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Auf schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, die Daten durch uns sperren oder löschen zu lassen. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen.
5. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.